Online Marketing

Mit dem Vorstoß des Internets um die Jahrtausendwende hat sich dem Marketeer ein neues Feld zum werben und erkennen von Kundennutzen aufgetan. Diese Konnektivität offeriert dem User die Nutzung viele Medien völlig kostenfrei zu nutzen und die Interaktion mit entfernten Teilnehmern des Netzes. Jedoch auch der Marketeer erhält die Möglichkeit über „verdienten oder Gratis Medien“ (Earned Media) erstmals mit geringem Aufwand effektiv Informationen an Kunden aus zuliefern. Nur welche Möglichkeiten bestehen noch und welche Taktiken führen zur bestmöglichen Aufstellung im Online-Marketing?

Vorteile/ Nachteile von Online-Marketing

Eine der fundamentalen Vorteile erstreckt sich in der genauen Adressierung und zielgerichteten Streuung von Botschaften gegenüber der Zielgruppe. Die personalisierte Botschaft ist in jeden Fall ansprechender und im besten Fall sogar noch auf den Kunden vom Content her angepasst wurden, dies schafft eine höhere Relevanz für den Leser. Außerdem lässt sich kein anderes Medium so gut auf seinen Erfolg hin überprüfen, da jegliche Maßnahmen mit einer Tracking-Funktion ausgestattet werden können. Werbebotschaften können im Einklang zum richtigen Themenkomplex präsentiert werden und erreichen so erfolgreicher Segmente der Zielgruppe.

Diese Form der Werbung erfreut sich über weitere Möglichkeiten, wie zum Beispiel dem „targeted advertising“. Nachteile ergeben sich im Online-Marketing durch die Möglichkeit der schnellen negativen Reaktion auf eine Werbebotschaft, welche sich viral schnell verbreitet und nachhaltig für einen Imageschaden sorgen kann. Weiterführend ist auch die Effektivität von Bannerwerbung immer stärker durch AdBlocker gefährdet und die Anzeigen können von Cyber Kriminellen verändert werden. Allgemein steigt die Bedeutung von Online-Marketing rasant an, sodass der prozentuale Anteil der Werbekosten größtenteils im Segment der Onlinewerbung ausgegeben wird.

Die Online Visitenkarte – Webseite

Prinzipiell werden Sie immer einen Nutzen des Produktes vermarkten. Dabei wird es bei Nutzung des Produktes ein Bedürfnis befriedigt, nach dem wir uns sehnen. Apple und viele andere Global-Player, sind daraus so beliebt geworden, indem Sie mehr in den Fokus gerückt haben, wie ein Produkt und den verbundenen Nutzen. Sie haben eine Botschaft transportiert, warum Sie genau dies anbieten und für welchen Zweck und für welche Charaktere ihr Produkt bestimmt ist.

Onlinemarketing SEO

Nach dieser Intention sollte eine gute Webseite die Geschichte des Unternehmens, Produkte und die Vision vermitteln. Daraufhin sollte die Webseite im Layout attraktiv sein und mit verwendeten grafischen oder inhaltlichen Elemente die Neugierde wecken. Darauf zu achten ist, die Informationen regelmäßig zu aktualisieren und das Design mit dem veränderten Trend anzupassen. Die Benutzerfreundlichkeit sollte geleistet sein, indem die Seite schnell lädt und der Benutzer mit der Navigation schnellstmöglich wichtige Informationen abrufen kann. Die physische Attraktivität einer Seite wird erlangt durch die Verwendung einer ausreichend großen Schriftart, die Seite angenehme Farben verwendet, die Seiten eine gleichbleibende Formatierung aufweisen und die Seiten einen guten Mix aus grafischen Elementen und Texten aufweisen.

Von Jeffrey F. Rayport and Bernard J. Jaworski wurden folgende sieben Schlüsselelemente einer effektiven Webseite ausgearbeitet.

Sieben-Schlüsselelemente-einer-effektiven-Webseite

Zur Gewinnung von mehr Nutzern der Webseite haben sich die folgenden Abkürzungen etabliert. Search Engine Marketing ist (SEM) der anerkannte Obergriff für sämtliche Maßnahmen zur Verbesserung der Besucherzahlen. Darunter kommt der Begriff Search Engine Optimisation (SEO), darunter versteht man alle Maßnahmen die eine Webseite bei der Einstufung einer Webseite auf eine möglichst niedrige Platzierung in der Ergebnisseite (SER) von der jeweiligen Suchmaschine bringt. Darunter schließt sich ein die Verbesserung der Meta-Description, das Hinzufügen von interessanten und wertvollen Inhalten, die Anpassung der Überschriften und Verwendung bestimmter Schlüsselwörter (Keywords), Reduzierung der Ladegeschwindigkeit, Behebung von Fehlern im Quellcode der Seite und vielen weiteren Möglichkeiten die eine Suchmaschine empfiehlt zur Verbesserung der eigenen Webseite.

Beim Search Engine Advertising legt der Webseitenbetreiber eine Kampagne an bei einer Suchmaschine, wie zum Beispiel Google AdWords. In diesem Zusammenhang bietet der Webseitenbetreiber auf verschiedene Keywords und erhält je nach Gebot den Zuschlag für einen gesponserten Link oberhalb der Google-Suche für das Keyword. Die Gebote richten sich nach der Branche und Beliebtheit eines Keywords. Die Berechnung der Werbekosten werden entsprechend den Geboten und Klick-Rate der Internetnutzer bestimmt.

E-Mail Kampagne

Die im besten Fall personalisierte E-Mail ist in den Meisten Fällen mit geringen Kosten erstellt und kann auf schnellen Weg an eine große Anzahl von potenziellen Kunden versendet werden. Diese doch sehr alte Methode kann dabei drei Mal öfters zu einem Geschäft führen, als eine Social-Media-Anzeige. Resultierend draus kann die Versendung von E-Mail den durchschnittlichen Bestellwert um 17 Prozent steigern. Da auch immer die Akzeptanz der Maßnahme gegenüber dem Kunden gewährleisten werden muss, ist darauf zu achten, dass der Kunde jederzeit signalisieren kann, wenn weitere E-Mails nicht gewünscht sind.

Wie wird eine E-Mail Kampagne erfolgreicher?

  1. Animieren Sie aktiv zum Lesen und kreieren Sie eine interessante Aufmachung
  2. Schaffen Sie durch Personalisierung Relevanz zum Lesen
  3. Nutzen Sie die technischen Möglichkeiten (Video, Ton)
  4. Testen Sie ihre E-Mails auf Verbesserungen
  5. Nutzen Sie die Vernetzung mit Social Media

Social Media

Die Nutzung von Social Media ergibt sich aus der Funktion, dass Unternehmen User an Ihr Unternehmen Binden möchten und kurzlebigen Zeitalter im Gedächtnis des Konsumenten verbleiben möchten. Jedoch bietet es auch die Möglichkeit in der Community ein Gehör zu verschaffen und die Kommunikationsaktivität zu intensivieren. Außerdem steigert sich die Interaktivität und die Reichweite einer Kampagne.

Search-Engine Marketing (SEM)

Zur besseren Platzierung in der Ergebnisliste sollte alle Maßnahmen zur Verbesserung des Contents auf der Webseite ergriffen werden. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werde, dass die Inhalte der Webseite für die Crawler von Google verständlich sind. Die ausdrückliche Klassifizierung von HTML-Inhalten durch Mark-up ermöglicht es, dass der Crawler von Google den Content zuordnen kann. Wichtig dabei ist die Verwendung der gewünschten Überschriften, wie zum Beispiel der ersten h1 Überschrift und der darauffolgenden h2 Überschrift. Die Keyword Dichte sollte bei 5 Prozent liegen und im ersten Satz vorkommen. Die Meta-Description nimmt dabei eine sehr wichtige Rolle ein, zu mal ist dieser Textabschnitt die erste Information, die der User zu Gesicht bekommt und auf der anderen Seite wird in der Meta-Description haargenau die Formulierung mit den Suchbegriffen abgeglichen.

Onlineforen

Ist eine meist nicht kommerzielle Plattform auf der sich User über verschiedene Themeninhalte austauschen können. Ergänzend erstrecken sich im World Wide Web verschiedene Foren, die von Unternehmen finanziell unterstützt werden. In diesen Foren werden teilweise auch Mitarbeiter beschäftigt zur Kommunikation mit den Akteuren und zur Verbesserung des Unternehmensimages.